Das Heimatmuseum in Neuburgweier
Im liebevoll ausgestatteten Museum im ehemaligen Rathaus Neuburgweier wird Geschichte lebendig. Die Besucher werden eingeladen, einen Amtmann auf seiner Reise zu begleiten. Der Amtmann verwaltetete infrüherer Zeit im Auftrag des Landesherrn einen Amtsbezirk. Dazu bereiste er auch von Zeit zu Zeit die Ortschaften seines Bezirks. An der Seite des fiktiven Oberamtmanns Gustav Schreiber lernen die Museumsbesucher verschiedene Orte einer dörflichen Siedlung am Oberrhein kennen.
Zahlreiche historische Objekte des Heimatvereins Rheinstetten prägen den Rundgang durch die anspruchsvoll gestaltete Ausstellung. Moderne Medienstationen laden zum Verweilen ein. Verschiedene Aktivstationen begeistern insbesondere die jüngeren Besucher und machen Geschichte (be-)greifbar.
Ergänzt wird die Dauerausstellung durch die öffentlich zugängliche Sammlung des Heimatvereins, die im Dachgeschoss und im Museumsschopf präsentiert wird.
Das Museum wird betreut vom Heimatverein Rheinstetten.
Öffnungszeiten:
- Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr
- An ausgewählten Feiertagen
- In den Sommerferien jeden Sonntag
- Januar geschlossen
- Eintritt frei
- Sonderführungen nach Absprache möglich
- Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgebaut.
- Weitere Informationen zum Museum für Siedlungsgeschichte im Pamina-Raum finden Sie im Internetauftritt der Stadt Rheinstetten
Kontakt:
- E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Telefon: 07242/ 9514-450
- Adresse: Rheinstraße 16, 76287 Rheinstetten
Das Jahresprogramm des Museums können Sie sich hier ansehen und herunterladen.
Einen virtuellen Einblick in das Museum erhalten Sie hier:
Aktuelle Termine:
nächste Öffnungstage:
Sonntag, 28.09.2025
Freitag, 03.10.2025
Sonntag, 05.10.2025
Sonntag, 12.10.2025
Öffnungszeit
14 bis 17 Uhr
Sonderveranstaltung
3. August bis 12. Oktober 2025
Sonderausstellung „Erinnerungsdinge – Gedächtnisspuren von Menschen in Rheinstetten"
Die Ausstellung von Indra Schelble und Olaf Quantius vom poetic food forest e.V. in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Rheinstetten präsentiert künstlerisch aufgearbeitete Erinnerungen verschiedener Personen mit Bezug zu Rheinstetten. Da es sich bei Erinnerungen zumeist nicht allein um Fakten, sondern auch um Konstruktionen handelt, verschwimmen die Grenzen der narrativen Identitäten zwischen Realität und Imagination. In einer Reihe von Cyanotypiebildern und -texten spüren die Künstler*innen den Erlebnissen und Werten vergangener Tage in Rheinstetten nach. Die Ausstellung ist Teil der Ausstellungsreihe des Museums anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Rheinstetten“. Öffnungstage: 03./ 05./ 12. Oktober jeweils 14-17 Uhr Für Gruppen sind Besuche nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Sonderveranstaltung
26. September 2025, 15 Uhr
Historischer Spaziergang durch Neuburgweier
Unter Leitung von Stadtarchivarin Annelie Lauber führt uns der Spaziergang durch den alten Ortskern von Neuburgweier. Wir suchen historisch bedeutende Gebäude und Plätze auf und erhalten Einblicke in die Geschichte des Stadtteils. Treffpunkt: Museum für Siedlungsgeschichte Weglänge ca. 1,9 km Dauer ca. 1,5 Stunden Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonderveranstaltung
10. Oktober 2025, 15 Uhr
Historischer Spaziergang durch Forchheim
Unter Leitung von Stadtarchivarin Annelie Lauber führt uns der Spaziergang durch den alten Ortskern von Forchheim. Wir suchen historisch bedeutende Gebäude und Plätze auf und erhalten Einblicke in die Geschichte des Stadtteils. Treffpunkt: Stadtarchiv, Hauptstraße 2 Weglänge ca. 1,5 km Dauer ca. 1,5 Stunden Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonderveranstaltung
11. Oktober 2025, 13:30-17:30 Uhr
Workshop „Gutes Brot – selbst gebacken“
Brot zu Hause selber backen liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend. Damit es im Haushaltsbackofen gut gelingt gibt es einige Tricks, die einfach umzusetzen sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, es fallen noch 15 € für die Lebensmittel an. Der Workshop findet in Kooperation mit der "Kreativ- und Genusswerkstatt - Elke Börsig" statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07242/ 9514-450 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sonderveranstaltung
12. Oktober 2025, 12:00-17:00 Uhr
Hoffest des Heimatvereins mit den Marinesingers
Am 12. Oktober veranstaltet der Heimatverein sein traditionelles Hoffest im Museumshof. Anlässlich des Jubiläumsjahres findet die Veranstaltung in Kooperation mit den Marinesingers statt. Letztmalig ist an diesem Tag auch die Sonderausstellung "Erinnerungsdinge - Gedächtnisspuren von Menschen in Rheinstetten" zu sehen. Neben der Öffnung des Museums wird ein buntes Programm geboten und für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Programm:
- Auftritt der Marinesingers (14:00 Uhr)
- Sonderausstellung "Erinnerungsdinge - Gedächtnisspuren von Menschen in Rheinstetten"
- Mitmachaktion "Rübengeisterschnitzen"
- Verköstigung: Nudeln mit Soße (auch vegan); Fischweck; Kaffeestube mit leckerem Kuchen